„Buffern“ (oder auf Englisch „to buff“) bezeichnet das leicht matte Anschleifen oder Polieren der Nageloberfläche mithilfe eines speziellen Nagel-Buffers (meist ein weicher, schwammähnlicher Block oder eine feinkörnige Feile).
-
Warum buffert man die Nägel?
Durch das Buffern wird die oberste Glanzschicht entfernt und der Naturnagel minimal angeraut. So haften Nagellack, Folien oder Gel besser, weil die Oberfläche weniger glatt ist. Außerdem können leichte Unebenheiten ausgeglichen werden. -
Achtung beim Buffern:
Der Vorgang sollte sehr schonend und sparsam durchgeführt werden. Zu starkes Buffern kann den Nagel dünn und anfälliger machen. Deshalb verwendet man dafür nur feinkörnige Buffer oder Feilen (z. B. Körnung 180 oder höher) und übt dabei nur leichten Druck aus. Oft reicht ein kurzes Anschleifen, um den Nagel auf die weitere Maniküre vorzubereiten.
Hinterlassen Sie einen Kommentar